Ursprünglicher Beitrag: Hexgears Immersion A3 Testbericht von KBD.news
Der Immersion A3 von Hexengetriebe ist eine brandneue kabellose Low-Profile-TKL-Gamer-Tastatur mit Farbdisplay und einer edlen Deckplatte aus gebürstetem Aluminium.

Kurz gesagt; Hexengetriebe' Immersion A3 ist ein kabelloses TKL mit drei Modi, Hotswap-fähigen Low-Profile-Schaltern (aber MX-kompatiblem Schaft) und einem eleganten, schlanken Gehäuse. Es ist ein großartiges Gamer-Board mit vielen Anpassungsmöglichkeiten, allerdings erfordert der Software-Teil mehr Funktionen, um anspruchsvolle Keymap-Experten durch die Unterstützung von Layern zufriedenzustellen.
Nun, Gamer-Tastaturen sind ein eigenes Genre, aber auch wenn es wie ein Widerspruch klingt, die Immersion A3 sieht verdammt edel aus. Es ist für diejenigen, die ein vorgefertigtes Board möchten, das sofort einsatzbereit ist, aber raffinierter aussieht als die durchschnittliche Gamer-Ausrüstung.
Ehrlich gesagt würde es sich perfekt in eine seriöse Büroumgebung einfügen. Sicher, die durchscheinenden Legenden sind ein typisches Markenzeichen dieser Art von Tastaturen, aber die Schalterplatte aus gebürstetem Aluminium, das Farbdisplay und der coole Kippschalter verleihen dem A3 eine einzigartige Aura. Besonders das Seitenprofil gefällt mir.

Angesichts der Hotswap-Schalter und MX-kompatiblen Stiele ist die Immersion A3 sieht nach tollem Material für die individuelle Gestaltung aus, auch wenn dieser spezielle Kappenstil nicht Ihr Ding ist.
Haftungsausschluss
Das Immersion A3 Das Testgerät wurde mir von Hexgears zugeschickt. Ich habe es mit taktilen Kailh-Schaltern erhalten.
Wie Sie wissen, werde ich für das Schreiben dieser Rezensionen nicht bezahlt, aber der Erhalt einer kostenlosen Probe kann meiner Erfahrung nach dennoch zu einer Voreingenommenheit aller Art führen, sowohl positiv als auch negativ. Nehmen Sie alles, was ich schreibe, mit Vorsicht zur Kenntnis.
Technische Daten
- Layout: erweitertes TKL, 87 Tasten, ANSI
- Verbindung: Drei-Modus-Wireless
- Schalter: Hotswap, Kailh Low-Profile-Schalter, MX-Vorbau (lineare, taktile, klickende Optionen)
- plattenmontierte Stabilisatoren
- Tastenkappen: Low-Pro durchscheinendes PC (Polycarbonat)
- RGB pro Taste, nach Norden ausgerichtet
- Akkukapazität: 5800 mAh (Ladezeit: <3 Stunden, Spielzeit: bis zu 50 Stunden)
- Übertragungsdistanz: 10 Meter
- Berichtsrate: 1000 Hz (kabelgebundener Modus)
- Latenz: ca. 1-4ms (kabelgebunden), 1-6ms (2,4GHz)
- Abmessungen: 360 x 146 x 31 mm
- Gewicht: 762 Gramm
Auspacken & Inhalt
Im Karton befindet sich der vorgefertigte Immersion A3 mit montierten Schaltern und Kappen, zusammen mit einem USB-Kabel Typ C, einem 2,4-GHz-Dongle, Werkzeugen (separater Tastenkappen- und Schalterabzieher), Staubschutzhülle und einer Kurzanleitung.

Das Donglefach neben der USB-Buchse ist ebenso wie die Staubschutzabdeckung das kleine, aber wichtige Detail, das das Leben einfacher macht.
Layout
Dies ist ein erweitertes TKL-Layout (Tenkeyless) mit dedizierten Tasten zum Umschalten zwischen Verbindungstypen und verschiedenen Geräten und weiteren Tasten zum Navigieren auf dem TFT-Display.
Sie profitieren von allen Vorteilen eines TKL-Layouts und einer reduzierten Breite durch das Weglassen des Nummernblocks, da alle zusätzlichen Tasten und Anzeigen den oberen Bereich einnehmen.

Drahtlose Modi
Der Immersion A3 ist eine kabellose Tastatur mit drei Modi, sodass Sie sie kabelgebunden, mit 2,4 GHz (beide 1-kHz-Abtastung) oder per Bluetooth (125 Hz) verwenden können.
Sie müssen die Platine nicht umdrehen oder nach versteckten Schaltern und obskuren Hotkeys suchen. Sie können zwischen den Modi wechseln, indem Sie die dedizierten Schalter über der F-Reihe verwenden.


Gehäuse und Schreibwinkel
Das obere Gehäuse besteht aus edlem gebürstetem Aluminium, das untere Gehäuse aus Kunststoff.
Bei genauerem Blick auf das Seitenprofil erkennt man, dass die A3 ist mit einem Standard-Schreibwinkel von 3 Grad relativ niedrig. Mit den üblichen zweistufigen Füßen auf 8 Grad einstellbar.

Die Kombination aus Aluminium und Kunststoff schafft einen guten Kompromiss zwischen hochwertiger Optik und reduziertem Gewicht (762 g). Zumindest im Vergleich zu 2 kg schweren Vollaluminiumgehäusen.
Die obere Aluminiumabdeckung dient als Schalterplatte. Da keine Flex-Schnitte vorhanden sind, ist diese Tastatur für alle geeignet, die ein steiferes, direkteres Tippgefühl bevorzugen.
Tastenkappen
Als echtes Gamer-Board ist das A3 kommt mit durchscheinenden Legenden, passend zu den RGB-Lichtern. Die Tastenkappen sind flach, einheitlich und zylindrisch.

Aufgrund der nach Norden ausgerichteten LEDs sind zwar die meisten Legenden normalerweise gut beleuchtet, einige sekundäre Legenden am unteren Rand einiger Modifikatoren bleiben jedoch möglicherweise unbeleuchtet.
Schalter
Die Platine ist Hotswap-fähig, sodass Sie jeden beliebigen Schalter verwenden können. Da es sich jedoch um eine vorgefertigte Tastatur handelt, steht Ihnen beim Kauf nur eine begrenzte Auswahl an Schaltern zur Verfügung:
- ein stilles lineares,
- taktil (Black Cloud) oder
- klickende (Hide Mountain) Low-Pro-Kailhs.
Der Schalter-Footprint ist Choc, nicht MX-kompatibel (im Gegensatz zum Vorbau), sodass Sie auf eine reduzierte Anzahl von Schaltern beschränkt sind. Wie die jüngste Übersicht der meistverkauften und beliebtesten Switches der Community zeigt an: Kailhs beliebteste Modelle sind genau diese Low-Pro-Modelle.

Der taktile Schwarze Wolke die, die ich erhalten habe, sind komplett aus POM und fühlen sich ganz gut an.
Verarbeitungsqualität, interne Struktur
Offenbar ist die vorgefertigte Immersion A3 war nicht für die Demontage konzipiert. Ich habe es trotzdem versucht, aber nachdem ich festgestellt hatte, dass ich neben dem Lösen von zehn Schrauben auch alle Schalter entfernen musste, habe ich dieses Abenteuer aufgegeben. Tut mir leid.
Das Gehäuse ist vermutlich ziemlich fest zusammengesteckt, und ich wollte die schöne Aluplatte nicht zerkratzen oder beschädigen. Deshalb gibt es diesmal keine Innenaufnahmen. Hier ist stattdessen eine Explosionszeichnung von der Produktseite:

Schalldämpfung
Sie haben ein dünnes Schalterpad und einen Bodenschaum für das untere Gehäuse.

Anzeige & Kippschalter
Der A3 verfügt über ein TFT-Farbdisplay in der oberen rechten Ecke, das personalisierte GIFs (auch animiert) und andere Bilder anzeigen kann und Ihrer Gaming-Ausrüstung eine spielerische Note verleiht.

Daneben befindet sich ein Kippschalter, der als dedizierter Schalter zum Navigieren durch die Funktionen des Displays und zum Personalisieren der Beleuchtung dient – d. h. zum Auswählen und Anpassen von RGB-Lichteffekten: Modi, Farben, Geschwindigkeiten.
Es handelt sich um einen schönen Zweiwege-Kippschalter mit der Taktilität von Mikroschaltern, ähnlich wie Maustasten, und er hat meiner Meinung nach großes Potenzial für benutzerdefinierte Platinen.
Feststelltaste, Rollen und Batteriestatus werden auf einem separaten Display angezeigt.

Portabilität
Die Breite von 36 cm dieser speziellen TKL-Variante liegt irgendwo in der Mitte des Layout-Spektrums. Wenn Ihnen also die Tragbarkeit am wichtigsten ist, gibt es wahrscheinlich kleinere Optionen. Das Board passt jedoch in Ihren Rucksack – so transportiere ich Boards zwischen Büro und Zuhause – und wenn Sie einen dedizierten Pfeilcluster bevorzugen, ist der Immersion A3 ist eine gute Wahl für den mobilen Einsatz. Besser als Alternativen aus Vollaluminium mit ähnlichem Layout.
Software
Nun, die Software ist proprietär, Closed Source, genannt Sechskantantriebund ist spezifisch für die A3. Angesichts der Zielgruppe werden wahrscheinlich nicht viele Leute alle QMK/VIA/Vial-Funktionen vermissen – aber ich schon.:) Die fehlende QMK- oder VIA/Vial-Kompatibilität bedeutet, dass es praktisch unmöglich ist, Ihre Tastenbelegung über einige grundlegende Dinge hinaus zu optimieren.

Die Installation ist unkompliziert. Da es sich um ein Gamer-Board handelt, lag der Fokus auf Tastenkombinationen, die das Gameplay unterstützen: wiederkehrende und komplexere Befehle, Makros, RGB, Display-Anpassung usw.
Grundlegende Änderungen an der Tastaturbelegung (z. B. das Austauschen von Alphas) sind einfach, sodass ich meine benutzerdefinierte Tastaturbelegung auf der Basisebene reproduzieren konnte. Das Einrichten SpaceFN funktioniert nicht, da keine Ebenenfunktionen vorhanden sind. Man kann zwar Makros und Beleuchtung einrichten, aber praktisch keine Ebenen außer einer FN-Ebene, die über die FN-Taste ausgelöst wird.

Allerdings verfügt die proprietäre Software über einige nette Funktionen: Sie können Ihr Bild für die Anzeige Bild für Bild erstellen, ohne die App zu verlassen.

Abschluss
Der Hexgears Immersion A3 ist eine elegante, kabellose Tastatur mit drei Modi, die mit RGB-Power ausgestattet ist und über die beliebten Low-Pro-Schalter von Kailh verfügt. Mit ihrem anpassbaren Display, dem stylischen Topcase aus gebürstetem Aluminium und der flachen Bauweise empfehle ich sie nicht nur Gamern, sondern allen, die RGB lieben, ein verbessertes TKL-Layout bevorzugen und keine umfangreiche Anpassung der Tastaturbelegung benötigen.
Vorteile
- Design und niedriges Profil
- Hotswap
- Drei-Modus-Konnektivität
Nachteile
- Softwarebeschränkungen
Hinterlasse einen Kommentar
Alle Kommentare werden vor der Veröffentlichung moderiert.
Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.